Weiter: Der Seitenstil
Hoch: Dokument-- und Seitenstil
Zurück: Dokument-- und Seitenstil
Der erste Befehl im Vorspann eines LaTeX--Files legt i. allg. den
globalen Bearbeitungsstil für das ganze Dokument fest. Die Syntax für
diesen Befehl lautet
\documentstyle[
]{
stil}
Für stil stehen folgende Parameter zur Verfügung, von
denen genau einer gewählt werden muß: book
, report
,
article
oder letter
.
Als optionale Parameter stehen u.a. zur Verfügung:
- 11pt
- Die Standardschriftgröße für das Dokument ist 11pt statt 10pt.
- 12pt
- Die Standardschriftgröße für das Dokument ist 12pt statt 10pt.
- twoside
- Die Ausgabe wird für doppelseitigen Druck formatiert.
- twocolumn
- Die Ausgabe erfolgt zweispaltig pro Seite.
- titlepage
- Bei der Stilart
article
erzeugt der Befehl
\maketitle
eine eigene Titelseite, und die Umgebung abstract
wird ebenfalls auf einer eigenen Seite ausgegeben. Dies ist Standard
beim Stil book
und report
.
- leqno
- Die Formelnummern in abgesetzten Formeln erscheinen
linksbündig statt sonst rechtsbündig.
- fleqn
- Abgesetzte Formeln werden nicht zentriert, sondern
linksbündig mit einer wählbaren Einrücktiefe ausgegeben.
- german
- Anpassung an die deutsche Sprache. U. a. werden dann
deutsche Trennvorschriften und die vereinfachte Eingabe von Umlauten
unterstützt.
- epsf
- Erlaubt das Einbinden von Postscript Dateien in ein LaTeX
Dokument.
- bezier
- Ermöglicht die Benutzung von Bezier-Kurven in der
picture
-Umgebung.
Stefan Schmidt
Mon Nov 20 14:42:11 MET 1995