Weiter: Literaturverzeichnisse und Literaturdatenbanken
Hoch: Textbezüge
Zurück: Kreuzreferenzen
makeindex
auf Unix-Rechnern)
beschränkt sich die Arbeit des
Anwenders auf die Markierung von Wörtern im Text zur Aufnahme in den
Index. Diese Markierungen werden mit dem Befehl
gesetzt. Mit dem Befehl
\makeindex
im Vorspann (also zwischen \documentstyle
und
\begin{document}
) erzeugt LaTeX eine .idx
-Datei. Diese
muß dann von dem Hilfsprogramm makeindex
in eine
.ind
-Datei umgewandelt werden. Zusätzlich muß im \documentstyle
noch der Style makeidx
eingestellt werden, sonst führt der
Befehl \printindex
, der das Stichwortverzeichnis ausgibt, zu einer
Fehlermeldung.
Wird diese Datei in die .tex
-Datei eingefügt, so ,,erscheint`` der
Index. Dies kann durch den Befehl
erfolgen. Der input
-Befehl darf auch rekursiv benutzt werden.