next up previous contents index
Weiter: Tabellen Hoch: Aufzählungen Zurück: Geschachtelte Aufzählungen


Änderungen der Markierungen

Die vorbegegten Werte sind i. a. ganz ordentlich. Nichtsdestotrotz sollte es ohne großen Aufwand möglich sein, diese seinem Geschmack und Wünschen anzupassen. Diese Befehle können mit dem Befehl \renewcommand geändert werden. Soll, Z.B. die dritte Stufe der itemize-Umgebung standardmäßig statt des * ein + erhalten, so wird das durch

\renewcommand{\labelitemiii}{+}

erfolgen. Entsprechend kann auch der Standard der enumerate-Umgebung geändert werden. Soll z.B. Die Numerierung der zweiten Sufe durch arabische Ziffern, gefolgt von .) erfolgen, so wird das durch

\renewcommand{\labelenumii}{\arabic{enumii}.)}

erreicht. Zum Verständnis des vorstehenden Befehls muß man wissen, daß entsprechend den vier enumerate Stufen die vier Zähler enumi, enumii, enumiii und enumiv geführt werden. Der Wert eines Zählers kann durch einen der Befehle \arabic, \roman, \Roman, \alph oder \Alph ausgegeben werden, und zwar in dem Numerierungsstil, wie er aus dem Befehlsnamen erkennbar ist. \Roman{counter} würde z.B. den augenblicklichen Wert des Zählers mit dem Namen counter (falls ein solcher existiert) in großen römischen Ziffern ausgeben und \alph{counter} statt dessen als Kleinbuchstabe (wobei der Wert 1 dem a und der Wert 26 dem z entspricht).



Stefan Schmidt
Mon Nov 20 14:42:11 MET 1995