next up previous contents index
Weiter: Gleitende Tabellen Hoch: Texthervorhebungen Zurück: Änderungen der Markierungen


Tabellen

Mit den tabular und array Umgebungen stehen komfortable Instrumente für die Gestaltung von Tabellen und Matrizen zur Verfügung. Die (unvollständige) Syntax dieser Befehle ist

Die array Umgebung kann nur in Formeln benutzt werden. Die Bedeutung der Parameter ist

An Formatierungszeichen für den linken und rechten Rand der Tabelle sowie den Zwischenraum benachbarter Spalten stehen zur Verfügung

Zeilen stellt die durch \\ voneinander getrennten Zeilen der Tabelle dar. Jede Tabellenzeile besteht aus einer Reihe von Spalteneintragungen, die durch das Zeichen & voneinander getrennt werden. Jede Tabellenzeile sollte genau so viele, ggf. leere Spalteneinträge aufweisen, wie durch die Spaltendefinition in sp_form festgelegt ist.

\hline Dieser Befehl darf nur vor der ersten Zeile oder unmittelbar hinter den Zeilentrennungszeichen \\ stehen. Vor der ersten Zeile erzeugt dieser Befehl eine horizontale Linie von der Breite der Tabelle am oberen Rand der Tabelle. Ansonsten erzeugt dieser Befehl eine entsprechende horizontale Linie unterhalb der durch \\ abgeschlossenen Zeile.

\multicolumn{ num}{ sp}{ text} Dieser Befehl macht aus den nächsten num Spalten eine Spalte von der Gesambreite dieser Spalten einschließlich ihrer Zwischenräume. Für sp muß genau eines der Prositionierungszeichen l, r oder c stehen, evtl. ergänzt durch einen oder mehrere @-Ausdrücke und vertikale Linien |. Der Wert 1 für num in einem \multicolumn-Befehl kann benützt werden, wenn in einer Zeile eine bestimmte Spalte eine andere Positionierung des Spaltentextes erhalten soll als der Rest der Tabelle.

Der \multicolumn-Befehl darf nur am Beginn einer Zeile oder unmittelbar nach einem Spaltentrennzeichen & stehen.

Ein kleines Beispiel:

  1. \begin{tabular}{|l|c|c|} \hline
    Name & Punkte & Note \\  \hline
    M"uller & 100 & 1 \\  
    Schulze & 80 & 3 \hline
    \end{tabular}
    

  2. \begin{tabular}{|ll||r|r|} \hline
    \multicolumn{2}{|c||}{Name} & Punkte & Note \\  \hline
    A. \vline & M"uller & 100 & 1 \\ 
    S. \vline & Schulze & 80 & 3 \\  \hline
    \end{tabular}
    




next up previous contents index
Weiter: Gleitende Tabellen Hoch: Texthervorhebungen Zurück: Änderungen der Markierungen



Stefan Schmidt
Mon Nov 20 14:42:11 MET 1995