Weiter: Umgebungen
Hoch: Befehle und Umgebungen
Zurück: Befehle und Umgebungen
Die große Mehrzahl von Befehlen besteht aus \
unmittelbar
gefolgt von einem oder mehreren Buchstaben und endet vor dem ersten
Zeichen, das kein Buchstabe ist. Viele Befehle haben Argumente,
das sind variable Ergänzungen für den entsprechenden Befehl. Argumente
können optional sein, d.h. wahlweise benutzt oder weggelassen
werden, oder sie sind zwingend, d.h. mindestens ein Argument aus
einer Liste der zulässigen Argumente muß aufgeführt sein. Die Syntax
solcher Befehle ist
\
befehlsname[
optionale Argumente]{
zwingendes Argument}
d.h. optionale Argumente stehen in eckigen Klammern und
zwingende Argumente stehen in geschweiften Klammern. Werden mehrere
optionale Argumente benutzt, so sind sie durch Kommata voneinander zu
trennen, wobei die Reihenfolge gleichgültig ist. Einige Befehle kennen
mehrere zwingende Argumente. Diese stehen jeweils für sich in { }
Paaren bei Einhaltung der Reihenfolge, wie sie bei der Beschreibung
dieser Befehle angegeben ist.