next up previous contents index
Weiter: Maßangaben Hoch: Befehle und Umgebungen Zurück: Befehlsnamen und Befehlsargumente


Umgebungen

  Eine Umgebung wird mit dem Befehl \begin{ umgebung}   geschaffen und endet mit dem Befehl \end{ umgebung}.   Eine Umgebung bewirkt zunächst einmal, daß der innerhalb der Umgebung stehende Text entsprechend den Umgebungsparametern anders behandelt wird als der außerhalb der Umgebung stehende Text. Außerdem können bestimmte Effekte nur mit speziellen Umgebungen erzeugt werden, z.B.\ Formeln, Aufzählungen, Tabellen etc.

Die meisten Befehlsnamen können auch als Umgebungsnamen benutzt werden. In diesem Fall ist der Befehlsname ohne den vorangehenden als Umgebungsname zu benutzen. So schaltet z.B. der Befehl \em auf eine hervorhebende Schriftart um (im allgemeinen Italic). Entsprechend schafft \begin{em} eine Umgebung, in der die Schriftart Italic bis zum Ende der Umgebung durch \end{em} wirkt.

Eine namenlose Umgebung   wird durch Klammerung mit einem {...} Paar für den in diesen Klammern stehenden Textteil geschaffen. Die Reichweite von Änderungsbefehlen innerhalb einer namenlosen Umgebung endet mit der schließenden Klammer.



Stefan Schmidt
Mon Nov 20 14:42:11 MET 1995